Geschäftskonto-Vergleich 2025

Das beste Geschäftskonto im August 2025

Hier findest du das für dich am besten passende Geschäftskonto für alle Selbstständigen, Unternehmer und Freiberufler. Im Vergleichsrechner* kannst du die verschiedenen Leistungen, Gebühren, Bankkarten vergleichen und das beste Geschäftskonto für dich auswählen.

Werbung

Wenn ein Link mit einem * versehen ist, bedeutet dies, dass es sich um einen Affiliatelink handelt. Wenn du auf den Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen für dich keine Mehrkosten, noch wird das gekaufte Produkt für dich teurer. Du unterstützt mein Projekt und hilfst mir das finanzum.de weiterhin kostenlos genutzt werden kann. Die Einnahmen helfen mir die Kosten für Serverhosting, IT-Sicherheit, Betriebskosten und externe redaktionelle Beiträge tragen zu können. Für deine Unterstützung danke ich dir sehr!

Das Geschäftskonto – Ein umfassender Leitfaden für unseren Geschäftskonto-Vergleich

Was ist ein Geschäftskonto und wofür brauche ich es?
Ein Geschäftskonto ist ein separates Girokonto, das du für die Verwaltung der Finanzen deines Unternehmens einrichtest. Im Gegensatz zu deinem privaten Girokonto nutzt du dein Firmenkonto ausschließlich für geschäftliche Transaktionen. Du kannst mit einem Geschäftskonto Einnahmen und Ausgaben deines Unternehmens verwalten, Überweisungen tätigen, Lastschriften ermöglichen oder auch Gehälter überweisen.

Das Firmenkonto spielt also eine wichtige zentrale Rolle in der finanziellen Organisation des Unternehmens. Du hast dadurch eine klare Übersicht über die finanzielle Situation deines Unternehmens und eine erleichterte Buchhaltung. Ein extra geführtes Geschäftskonto ist praktisch und manchmal gesetzlich vorgeschrieben, z.B. bei Kapitalgesellschaften wie GmbHs, AGs usw. Bei Kapitalgesellschaften musst du Stammkapital auf ein Firmenkonto einzahlen. Ein Notar meldet dein Unternehmen beim Handelsregister an. Selbstständige und Freiberufler sind gesetzlich nicht verpflichtet, ein separates Geschäftskonto zu führen, aber es ist immer ratsam, private und geschäftliche Finanzen voneinander zu trennen.

Informiere und entscheide dich im Vorfeld, welche Rechtsform du für dein Unternehmen wählst und welche Art Geschäftskonto für dich in Frage kommt.

Im Gegensatz zum privaten Girokonto werden Belege und Kontoauszüge deines Firmenkontos von den Banken 10 Jahre aufbewahrt.

Welche Vorteile hat ein Geschäftskonto?

Ein Geschäftskonto bietet dir einige Vorteile, die für den reibungslosen Betrieb deines Unternehmens unerlässlich sind. Hier findest du einige Vorteile im Detail:

Fazit
Die Nutzung eines Geschäftskontos hilft dir als Selbstständiger den Überblick über deine Finanzen zu behalten.
Du bist jederzeit in der Lage, Einfluss auf Wachstum, Erweiterung oder Expandierung deines Unternehmens zu nehmen.

Nach oben scrollen